CANNA-MED

KOSTENLOSER VERSAND NACH ÖSTERREICH & DEUTSCHLAND

Gesamt: 0,00 
CANNA-MED

KOSTENLOSER VERSAND NACH ÖSTERREICH & DEUTSCHLAND

Gesamt: 0,00 

Das ausschließlich in Marokko gewonnene Arganöl ist eines der exklusivsten Öle der Welt. Hergestellt wird es aus den Samen der Arganfrucht, die am Arganbaum gedeiht. Die Anwendungsmöglichkeiten des Arganöls reichen von Schönheitsbehandlungen bis hin zu gesundheitlichen Nutzen.

Der Arganbaum (Argania spinosa) wächst nur in einer einzigen Region dieser Welt: Im Südwesten Marokkos prägen die Bäume die Landschaft der gleichnamigen Arganeraie.
Genutzt wurden die Bäume, deren Früchte und das Öl traditionell von den dort ansässigen Berbervölkern.

Arganernte und –verarbeitung war und ist Frauensache. Zur Reifezeit von Juli bis September sammeln die Frauen Arganfrüchte in mühsamer Handarbeit auf. Der strauchartige Baum erinnert etwas an unseren heimischen Sanddorn, er wächst sehr dicht und ist übervoll mit Dornen.

Alleine aufgrund der Stacheln ist das direkte Pflücken von der Baumkrone nicht möglich. In großen Körben tragen die Frauen ihre Ausbeute in ihre Häuser und Dörfer. Das eigentliche Öl stammt aus den Samen der etwa pflaumengroßen Früchten.

Ursprünglich stellte das Volk der Amazigh das Arganöl für den Eigenbedarf her. Genutzt wurde es als fester Bestandteil und als Hausmittel für vielerlei Anwendungen.

arganöl

Wer sein Geld in Arganöl investiert, tut also nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern trägt aktiv zur Entwicklungshilfe bei.

Der Landstrich, in dem die Arganbäume wachsen, wurde 1998 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Die Nutzung des Baumes und seiner Früchte wurden im November 2014 als immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Seitdem die weltweite Nachfrage nach Arganöl steigt, werden die Frauen von internationalen Entwicklungshilfegesellschaften und dem marokkanischen Königshaus unterstützt, um ihre Traditionen erhalten und trotzdem gewinnbringend arbeiten zu können.

Arganöl: Viel mehr als nur lecker

Arganöl hat einen Geruch, den man nie wieder vergisst. Aromatisch, würzig und dennoch seidig und weich. Kein Wunder, dass diese wohlriechende und pflegende Öl seinen Weg in die Schönheits- und Kosmetikindustrie gefunden hat.

Bei den Berbern dient Arganöl bis heute als feines Würzöl für Speisen. Weltweit wurde das Öl intensiv bezüglich seiner Wirkungen auf die menschliche Gesundheit untersucht.

Die Nutzen des Arganöls für die Menschheit:

• einzigartiges und hochwertiges Speiseöl
• verbessert die Struktur von Haut, Haar und Nägeln
• wirkt sich auf das Fettgewebe aus
• kann den Cholesterinspiegel senken
• stärkt die Immunabwehr
• hat eventuell sogar antikarzinogene Eigenschaften

Arganöl: Herstellung und Qualitätsunterschiede

Traditionell hergestelltes Arganöl ist aufwändig und teuer. Die Frauen trocknen die Früchte, klopfen sie mit Steinen auf, entnehmen ihnen die Samen, rösten diese und pressen sie anschließend von Hand aus.

30 Kilogramm Früchte entsprechen der Ausbeute von circa fünf Bäumen und ergeben in acht Stunden Arbeit einen Liter Öl. Danach finden noch aufwändige Lagerungs- und Filterungsprozesse statt.

Das erklärt den stolzen Preis für Arganöl.

Heute gibt es natürlich auch schon maschinell gepresstes Arganöl zu kaufen. Auch diese Produkte sind gut und empfehlenswert. Allerdings sollten Kunden auf im Laden nur maschinell kalt gepresstes Arganöl kaufen und auf eine verlässliche Herkunft achten.

Arganöl hat eine einzigartige Zusammensetzung

Im Vergleich zu anderen hochwertigen Pflanzenölen wie Lein- oder Hanföl kann Arganöl zunächst nicht ganz mithalten.

Dennoch sind in diesem Öl Wirkstoffe und Kombinationen enthalten, die so in keinem anderen Öl auf der Welt zu finden sind.

Besonders hervorzuheben sei in diesem Zusammenhang das Vorliegen von einfach ungesättigten, gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf einen Schlag. Das ist ungewöhnlich und entspricht neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft zufolge exakt dem Bedürfnis des menschlichen Organismus.

Durch den ungewöhnlich hohen Gehalt an Linolsäure, Vitamin E (Tocopherole) sowie Provitamin A und E ist es für die Schönheit von innen und von außen von besonderem Interesse.

Die Inhaltsstoffe des Arganöls je 100 mg:

• gesättigte Fettsäuren: 19 g
• einfach ungesättigte Fettsäuren: 46 g
• mehrfach ungesättigte (Omega)Fettsäuren: 35 g
• weitere Ölsäuren: 48 mg
• Linolsäure: 32 mg
• Vitamin E (Tocopherole): 74 mg
• Provitamin A: 63 mg

Natürlich können diese Werte nur zur allgemeinen Orientierung dienen. Arganöl ist ein Naturprodukt und liefert je nach Erntezeit und Verarbeitung unterschiedliche Werte.

Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
Langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind essenziell für die Zellerneuerung, die Gehirnfunktion, den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System.

In Arganöl kommen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in größerer Menge vor. Darunter befinden sich auch 34 Prozent der seltenen Linolsäure (Omega-6) und etwa 0,3 Prozent Alpha-Linolensäure (Omega-3).

Das restliche Fettspektrum gilt als nicht minder hochwertig und wertvoll für den menschlichen Organismus.

Phytosterole
Diese Pflanzenstoffe im Arganöl gelten so als einzigartig und zeichnen dieses Öl in besonderer Weise aus.

Enthalten sind die in anderen Ölen seltenen oder gar nicht vorkommenden Substanzen Phytosterole D-7-Schottenol und Alpha-Spinasterol.

Untersuchungen zeigten, dass beide Phytosterole sich positiv auf die Cholesterinaufnahme im Darm und die Gesunderhaltung der Gefäße und des Herz-Kreislauf-Systems auswirken.

Alpha-Spinasterol scheint zudem eine Wirkung auf den Blutzuckerspiegel und die Insulin-Sensibilität zu haben.

Außerdem zeigten beide Pflanzenstoffe hervorragende Wirkungen auf die Reparatur und das Wachstum der mitochondrialen DNA und möglicherweise sogar bei der Hemmung von Krebswachstum (antikarzinogenen Eigenschaften). Die Forschungen zu diesem Umstand halten derzeit noch an.

Vitamin E oder Tocopherole
Vitamin E ist keine einzelne Substanz. Vielmehr handelt es sich bei den Tocopherolen um eine ganze Gruppe von wirksamen Substanzen, die der Körper dringend braucht, aber nicht selbst herstellen kann.

Die durchweg fettlöslichen Vitamine helfen beim Fettstoffwechsel und schützen durch antioxidative Eigenschaften vor Freien Radikalen sowie dem schädigenden Einfluss durch Umweltgifte. In der Kosmetik gelten E-Vitamine als Schönheitselixiere.

Weitere interessante Inhaltsstoffe von Arganöl

Im Arganöl finden sich weitere sekundäre Pflanzen犀利士
stoffe, die derzeit pharmakologisch untersucht werden.

Darunter befinden sich:

• Triterpenalkohole
• Ferulasäure
• Squalen.

Triterpenalkohole haben antimikrobielle Eigenschaften und bekämpfen damit Bakterien, Viren und Pilze, wodurch Entzündungsprozesse gestoppt werden können. Arganöl enthält sieben verschiedene Triterpene, von denen einige ebenfalls antikarzinogene Eigenschaften besitzen sollen.

Ferulasäure kommt in etlichen Frucht- und Gemüsearten, Kaffee und Getreide vor. Sie ist hochgradig antioxidativ und schützt die Haut vor den Schäden durch UV-Licht. In der Kosmetik wird sie gerne als Sonnenschutz verarbeitet.

Vanilla- und Syringa-Säure, Tyrosol, Quercetin und Myricetin sind Terpene, ebenfalls zellschützende und antioxidative Wirkungen haben und für den besonderen Geruch und Geschmack des Öls sorgen.

Squalen ist eine sehr seltene Substanz, die erstmals in Haifischleberöl entdeckt wurde (Squalus ist Latein für Hai). Squalen ist ein machtvolles, antioxidativ wirkendes Mittel und vermutlich dafür verantwortlich, dass Haie kein Krebs kennen.

Die vielseitige Anwendung von Arganöl

Die Einheimischen Südwest-Marokkos nutzen Arganöl seit Jahrhunderten als wertvolles und gesundes Speiseöl und als traditionelle Medizin.

Arganöl für die Haare

Arganöl erwies sich als hochwirksam bei trockener, juckender Kopfhaut, Schuppen und Haarwuchsprobleme. Kein Wunder also, dass das Öl heute in sehr vielen Shampoos und Spülungen eingesetzt wird.

Da die Kosmetikindustrie vor allem im Billigsektor meistens nur minderwertiges Arganöl oder schlimmstenfalls Aromen verwendet, lohnt es sich bei ernsthaften Problemen mit der Kopfhaut oder dem Haarwachstum reines Arganöl zu kaufen und tropfenweise direkt auf dem Scheitel anzuwenden. Eine wöchentliche Anwendung genügt, um gesundes Haar wachsen zu lassen und spröde Kopfhaut wieder weich zu machen.

Arganöl: Eine Wohltat für die Haut

Arganöl schützt die Haut nicht nur vor Austrocknung, sondern auch vor der Alterung durch zu viel UV-Strahlung.

Die Vitamine, Ölsäuren und Terpene im Arganöl gelten als eine hervorragende und heiß begehrte Zutat auch in der hochwertigen Kosmetikindustrie.

Arganöl wirkt in den tiefen Hautschichten und regeneriert die Haut von der Tiefe. Pures Öl hat durch die enthaltene Ferulasäure den Lichtschutzfaktor 3. Besonders angenehm in der Hautpflege ist, dass das Öl sehr schnell einzieht und keinen Fettfilm auf der Haut hinterlässt.

Auch hier gilt wieder, dass Freunde der natürlichen Pflege am besten in ein Fläschchen pures Arganöl investieren und die Haut direkt mit einigen Tropfen pro Woche verwöhnen. Das Öl ist sehr sparsam in der Anwendung und trotzdem hocheffektiv.

Das Öl zeigt auch Wirkung bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte und Neurodermitis.

Arganöl erfrischt und verjüngt
Pures Arganöl kann insbesondere bei Allergikern und empfindlichen Hauttypen die chemische Kosmetik vollständig ersetzen.

Ganz nebenbei wirkt dieses Öl, dauerhaft angewendet, auch noch verjüngend und ausgleichend bei Falten. Arganöl hat nachgewiesenermaßen eine Auswirkung auf den Hormonstoffwechsel der Haut, insbesondere bei Frauen (trockene Haut in der Menopause).

Kleine Fältchen und „Krähenfüße“ um die Augen lassen sich abmildern, Mitesser und andere Hautunreinheiten verschwinden.

Cellulite ade mit Arganöl
Eine Massage mit Arganöl pro Woche soll effektiv dazu beitragen, selbst Orangenhaut verschwinden zu lassen. Die Fettsäuren helfen bei der Gewebeneubildung, straffen und ebnen. Auch nach oder während der Schwangerschaft wird das Öl gerne anwendet, um die Haut elastisch und geschmeidig zu erhalten.

Arganöl in der Zahnpflege
Das tief Öl unterstützt die Regeneration von angegriffenem oder entzündetem Zahnfleisch. Speziell Menschen, die empfindlich auf Minze oder Fluoride reagieren, greifen inzwischen gerne zu Zahnpasta mit Arganöl. Doch auch hier kann das Öl wieder pur angewendet werden. Bei Problemen mit dem Zahnfleisch wird es einmal pro Woche oder bei Bedarf auch täglich in die betroffenen Partien eingerieben.

Nagelpilz bekämpfen
Arganöl pflegt die Nägel nicht nur schön, sondern hat sich auch bei aggressivem Nagelpilz als wirksam erwiesen. Wer akut an Pilz leidet, tröpfelt etwas pures Öl auf die betroffenen Stellen und massiert es ein. Nach dem Abklingen der Infektion sorgt Arganöl vorbeugend dafür, dass der Pilz sich nicht mehr im Nagelbett festsetzen kann.

Arganöl und der Cholesterinspiegel
Vermutlich wirkt sich Arganöl innerlich angewendet positiv auf den Cholesterinspiegel im Blut aus. Die Forschungen dazu halten derzeit aber noch an und lieferten bisher keine zu hundert Prozent verlässlichen Ergebnisse.

Die Blutfettwerte setzen sich aus den Messwerten der Lipoproteine HDL und LDL zusammen, die das Cholesterin im Körper transportieren. Weitere Bestandteile sind die Triglyceride und Lipoproteine. Insbesondere die Triglyceride und LDL gelten als Hauptrisikofaktoren bei der Entstehung von Gefäßverkalkung und Stoffwechselerkrankungen.

Arganöl konnte in Studien die Triglycerinwerte um knapp 18 Prozent senken. Der hohe Anteil an Vitamin E und die stark antioxidative Wirkung können die Gefäßgesundheit zusätzlich stärken und das negative LDL unschädlich machen.

Den Wirkstoffen Spinasterol, Schottenol und Squalen werden ebenfalls ihre Cholesterin-senkenden Eigenschaften zugeschrieben.

Schönheit auch von innen und in der Küche
Arganöl kann nicht nur in Tropfen auf der Haut angewendet werden, es tut auch von innen gut.

Zwei Esslöffel täglich versorgen den Organismus mit allen notwendigen Fettsäuren.

Mit Arganöl lassen sich leckere Rezepte zubereiten. In Marokko ist Arganöl ähnlich wie das Olivenöl der Mittelmeerländer. Beim Erhitzen gehen seine wertvollen Bestandteile allerdings verloren.

Arganöl eignet sich hervorragend, um würzige Salat-Dressings, Couscous, Backwerk, Smoothies, Risotto, Schmorfleisch oder exotische Eintöpfe zuzubereiten.

Arganöl: Auch für Tiere geeignet

Wer seinem Hund oder seiner Katze ein hochwertiges Öl zukommen lassen möchte, kann theoretisch zu Arganöl greifen. Für die alltägliche Nahrungsergänzung eignen sich Öle aus Hanf, Lein oder Distel allerdings besser.

Arganöl zur Haut- und Fellpflege kann eine gute Sache. Bei Katzen ist allerdings Vorsicht angezeigt, da sie aufgrund einer Stoffwechselbesonderheit empfindlich auf Terpene reagieren können. Besser nur ein Tröpfchen ausprobieren oder mit Wasser verdünnt anwenden.

Woran erkennt man gutes Arganöl?

Reines und hochwertiges Arganöl wird vom UCFA, der Union de Cooperatives des Femmes de l’Arganeraie, vermarktet. Dieser Dachverband der Frauenkooperativen in Marokko, hat ein Herstellungs- und Gütesiegel entwickelt, das Flaschen aus ihrer Produktion kenntlich macht.

Wer diese Produkte kaufte, erhält nicht nur ein hochwertiges, reines Naturprodukt, sondern unterstützt auch die marokkanischen Produzentinnen und leistet einen Beitrag zum Naturschutz.

Diese Öle haben allerdings auch ihren Preis.

Der Markt bietet Arganöl in allen Preisklassen. Pro 100 ml schwanken die Kosten zwischen 7 und 20 Euro.

Interessenten sollten darauf achten, dass es ein Original-Öl aus Marokko ist und die Samen im schonenden Kaltpressverfahren gemahlen wurden.

Weitere Tipps zum Kauf von Arganöl:

• frei von Zusatzstoffen
• nativ und kaltgepresst
• 100 Prozent reines Naturprodukt
• verlässliche Quelle und Herkunftsangaben.

Arganöl als Schönheitspflege und in der Küche – Kurzübersicht
Arganöl wird aus der Frucht und den in der Frucht enthaltenen Samen des Arganbaumes gewonnen. Der wächst nur in einem ganz bestimmten Areal im Südwesten Marokkos. Die Ernte und Herstellung waren traditionell eine Hauptbeschäftigung der Berberfrauen.
Heute haben sich die Frauen unter einem Dachverband organisiert und vertreiben das Öl und Rohstoffe weltweit.

Arganöl hat ein optimales Fettsäureprofil, liefert Vitamine, Antioxidantien und zellschützende Terpene. In der Haut- und Haarpflege sorgt es für Feuchtigkeit und Glanz.

Traditionell ist Arganöl auch eine Volksmedizin, die zur Verdauungsregulierung, bei Hautleiden und zur allgemeinen Stärkung eingenommen wurde.

Es ist möglich, dass das Öl antikarzinogene sowie Cholesterin senkende Eigenschaften hat. Beides ist wissenschaftlich aber noch nicht sicher bewiesen worden.

Wer Arganöl kaufen möchte, sollte auf eine gute Qualität und zuverlässige Quellen achten.